Das ist Ihre Herausforderung

Pharmazeutische Hersteller leisten Herausragendes: Sie entwickeln Medikamente und Präparate, die Krankheiten lindern und das Leben von Patient:innen verbessern. Doch selbst die beste Lösung entfaltet keine Wirkung, wenn die Zielgruppen sie nicht kennen, verstehen oder ihr nicht vertrauen. Die Hürden: strenge regulatorische Vorgaben, komplexe Fachsprache, die patientengerecht aufbereitet werden muss, und ein umkämpfter Markt. Gleichzeitig ist Vertrauen schwer zu gewinnen – und schnell verloren, wenn die Kommunikation zu oberflächlich, nicht rechtssicher oder zu kompliziert ist.

Das brauchen Sie

  • Digitale Sichtbarkeit: Ihre Präparate müssen dort erscheinen, wo Patient:innen und Fachpersonal nach Antworten suchen.
  • Patient:innenvertrauen: Patient:innen sollen sich bei Ihnen kompetent, seriös und sicher aufgehoben fühlen. Das schafft Vertrauen und Empfehlungen!
  • Regulatorische Sicherheit: Alle Inhalte müssen rechtlichen Vorgaben entsprechen, z. B. dem HWG, KCanG oder der Health-Claims-Verordnung.
  • Medizinische Präzision – verständlich erklärt: Wirkmechanismen, Wechselwirkungen, Indikationen und Einschränkungen müssen korrekt, aber auch für Laien nachvollziehbar dargestellt werden.
  • Nahtlose Integration: Die Content-Produktion wird direkt in Ihre bestehenden Marketing- und Kommunikationsprozesse eingebunden.
  • Nachhaltige Struktur: Ein klarer Content-Prozess sorgt für stetig wachsende Sichtbarkeit, Reichweite und organisches Wachstum.

Das biete ich Ihnen

Ich unterstütze pharmazeutische Hersteller dabei, ihre Präparate und Innovationen so zu kommunizieren, dass sie rechtssicher Vertrauen schaffen, Reichweite gewinnen und ihre Zielgruppe nachhaltig binden. Dazu gehören:

  • Patient:innenaufklärung in Blogs, FAQs und Patient:innenleitfäden, die verständlich informieren, Hemmschwellen abbauen und Therapieanfragen fördern.
  • Content für Fachkreise (z. B. Ärzt:innen oder Apotheker:innen) mit klarer Terminologie, wissenschaftlicher Präzision und belegten Quellen.
  • Produkt- und Therapieseiten, die regulatorisch sauber auf Wirkstoffe, Indikationen, Anwendungsgebiete, Wechselwirkungen etc. eingehen. 
  • SEO-optimierte Inhalte, die Ihre digitale Präsenz im relevanten Behandlungsfeld langfristig und organisch stärken.
  • Strategische Content-Planung, die nachhaltig Sichtbarkeit und Wachstum sicherstellt.

So läuft die Umsetzung

  1. Kennenlernen & Prüfung: Unverbindliches Gespräch über Ziele, Nutzen und mögliche Strategien. Erwägung, ob eine Content-Strategie für Sie sinnvoll ist, einschließlich Kosten und Nutzen.
  2. Briefing & Zieldefinition: Themen, Zielgruppen und rechtlicher Rahmen werden klar definiert.
  3. Erste Inhalte & Feedback: Ein Starttext dient zur Feinabstimmung von Tonalität und Detailtiefe.
  4. Contentplan & Umsetzung: Schrittweiser Aufbau einer nachhaltigen Content-Struktur.
  5. Kontinuierliche Optimierung: Inhalte werden regelmäßig aktualisiert, KPIs geprüft und SEO-Aspekte nachgeschärft.

Das Ergebnis: Ihre pharmazeutischen Lösungen erreichen die Menschen, die sie benötigen – mit klaren, verständlichen und rechtlich sicheren Inhalten.

Henrik Aulbach, Cannabis-Texter, an seinem Schreibtisch

Buchen Sie jetzt gerne einen Termin, rufen Sie mich an oder schreiben Sie eine Mail für mehr Fachwissen und Vertrauen für Ihre pharmazeutischen Produkte.