Für wen ich schreibe

Meine Texte verbinden rechtliche Sicherheit mit modernem SEO, das auf User-Engagement statt auf Steinzeit-Tricks setzt. Durch tiefes Fachwissen rund um Cannabis und Pharma sowie langjährige Erfahrung in diesem Bereich erhalten Sie Inhalte, die Wirkung zeigen und Vertrauen schaffen.

Telemediziner

Mehr Patient:innen mit Ihren Therapien und Lösungen rechtssicher erreichen und behandeln.

Cannabis-Texte für Telemediziner

Pharmazeutische Hersteller

Ihre Produkte verdienen Sichtbarkeit - mit Content, der komplexe Forschung verständlich und zugänglich macht.

Cannabis-Content für Pharmaunternehmen

Markenhäuser

Ihre Marke klar in der Cannabisbranche positionieren und langfristig im Gedächtnis der Kund:innen verankern.

Inhalte für Cannabis-Marken

Apotheken, Shops & Plattformen

Kund:innen Orientierung geben und Vertrauen schaffen - von Fachwissen bis Produktauswahl.

Content für Cannabis-Apotheken, -Shops und -Plattformen

Hersteller von Zubehör & Grow-Technik

Innovation seriös präsentieren, Nutzer:innen abholen und durch authentische Expertise überzeugen.

Texte für Grow & Zubehör

Internationale Unternehmen & Markteinsteiger

Den deutschen Markt erfolgreich erobern - mit Content, der Szene-Know-how und Rechtskonformität verbindet.

Markteinstieg starten

4 Gründe für Henrik Aulbach

Zuverlässigkeit

Texte müssen verlässlich sein – online wie offline. Ich liefere Inhalte stets pünktlich, skalierbar und in gleichbleibend hoher Qualität – auch bei kurzfristigen Projekten oder hohem Textvolumen.

Fachkenntnis & Leidenschaft

Mein Herz schlägt für medizinische Kommunikation. Mit einer Kombination aus tiefem Fachwissen in Chemie, Medizin, Pharmazie, Kognitionswissenschaft und Psychologie schreibe ich Texte, die komplexe Inhalte verständlich vermitteln – ohne in rechtliche oder fachliche Fettnäpfchen zu treten.

Rechtliche Sicherheit

Gerade im Cannabissektor wird rechtliche Konformität zu wenig beachtet, was in horrenden Strafen enden kann. Ich schreibe konsequent Heilmittelwerbegesetz-konform (HWG), beachte die EU-Health-Claims-Verordnung und kenne bestens die weiteren Fallstricke regulatorischer Kommunikation in Abhängigkeit von der Domäne.

Technische Finesse

Für hochwertige pharmazeutische Inhalte nutze ich moderne Tools und meinen Software-Stack - von SEO-Optimierung und Textanalyse hin zu Statistik-Software wie SPSS. So entstehen Texte, die datenbasiert, präzise und medizinisch fundiert nachhaltig wirksam sind.

Auswahl bisheriger Kunden

  • Tyson2.0 (Green Sucess)
  • PharmaCann Inc.
  • Wellster Healthtech Group GmbH
  • Onfy GmbH Apotheken-Marktplatz
  • Nature Brands Group – BitterKraft!, ELIXR, Leonidov, etc.
  • Deutsche Cannabis-Akademie
  • Sowjet Agentur GmbH – Hanfjournal
  • Digital Hive GmbH – uWeed.ch
  • Tortuga Technologies Germany GmbH – Weed.de
  • Whole AG – Hanf-Magazin & Shop Hanf-Extrakte

Henrik Aulbach in Zahlen

Über 2000 SEO- und Fachtexte verfasst

0

50+ Projekte im Cannabis- und Pharmasektor erfolgreich umgesetzt

0

Mehr als eine Million Wörter mit med. Präzision, sprachlichem Feinschliff und rechtlicher Konformität verfasst, optimiert und veröffentlicht

0

Arbeit mit über 15 professionellen Tools für SEO, Analyse und nahtlose Integration in bestehende Workflows

0

In 5 Schritten zu mehr Reichweite und Vertrauen für Ihr Cannabis-Unternehmen

  • 1. Kennenlernen & Prüfung: Wir führen ein unverbindliches Gespräch über Ziele, Nutzen und mögliche Strategien. Dann erwägen wir, ob eine Content-Strategie für Sie sinnvoll ist, einschließlich Kosten und Nutzen.
  • 2. Briefing & Zieldefinition: Themen, Zielgruppen und rechtlicher Rahmen werden klar definiert.
  • 3. Erste Inhalte & Feedback: Ein Starttext dient zur Feinabstimmung von Tonalität und Detailtiefe. Anhand dessen konkretisieren wir, wie weitere Inhalte gestaltet werden.
  • 4. Contentplan & Umsetzung: Schrittweise baue ich für Sie eine nachhaltige Content-Struktur.
  • 5. Kontinuierliche Optimierung: Inhalte werden regelmäßig aktualisiert, KPIs geprüft und SEO-Aspekte nachgeschärft.

FAQ

  • Wie läuft die Zusammenarbeit konkret ab?

    1. Kennenlernen & Prüfung: In einem unverbindlichen Gespräch klären wir Ihre Ziele, den möglichen Nutzen und Strategien. Dann erwägen wir, ob unter Einbezug der Kosten und Nutzen eine Content-Strategie sinnvoll ist.
    2. Briefing & Zieldefinition: Themen, Zielgruppen und rechtlicher Rahmen werden klar definiert.
    3. Erste Inhalte & Feedback: Durch einen Testtext konkretisieren wir weiter die Tonalität und Detailtiefe. Damit steht das Schema bzw. Konzept für die weiteren Inhalte.
    4. Contentplan & Umsetzung: Ich baue und bediene eine nachhaltige Content-Struktur für Sie.
    5. Kontinuierliche Optimierung: Inhalte werden regelmäßig aktualisiert, KPIs geprüft und SEO-Aspekte nachgebessert.

  • Welche Erfahrungen haben Sie in der Cannabis- und Pharmabranche?

    Ich habe bereits über 50 Projekte und Unternehmen begleitet - von pharmazeutischen Herstellern und Telemedizin-Anbietern bis hin zu Shops, Markenhäusern, Cannabis-Plattformen und kleineren Projekten. Diese Vielfalt hat mir tiefe Einblicke in die branchenspezifischen Herausforderungen verschafft und mich mit allen regulatorischen und kommunikativen Fallstricken vertraut gemacht.

  • Wie stellen Sie sicher, dass Ihre Texte rechtlich konform sind?

    Ich kenne die Fallstricke des Konsumcannabisgesetzes (KCanG), des Heilmittelwerbegesetzes (HWG), der EU-Health-Claims-Verordnungen, der Gesetze gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) sowie weiterer Spezialgesetze wie dem Arzneimittelgesetz (AMG) oder die Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV). So vermeiden Sie teure Abmahnungen - und gewinnen dennoch an Reichweite und Vertrauen.
    Übrigens: Auch die rechtlichen Besonderheiten rund um Cannabis und CBD in der Schweiz sind mir vertraut, etwa im Betäubungsmittelgesetz (BetmG), Lebensmittelrecht (LMG) oder Heilmittelrecht (HMG).
    Sie erfahren mehr dazu unter Rechte und Pflichten.

  • Bieten Sie auch kleinere Testaufträge an?

    Selbstverständlich. Viele Kund:innen starten mit einem kleineren Testauftrag, um meine Arbeitsweise kennenzulernen. So können wir gemeinsam prüfen, ob die Zusammenarbeit passt – unabhängig vom späteren Umfang.

  • Welche Kosten entstehen?

    Ich biete drei flexible Abrechnungsmodelle an:

    • Content-Pakete mit dem vollen Leistungsumfang
    • Wortpreise für eine transparente und flexible Abrechnung
    • Stundensatz für individuelle Leistungen

    Eine detaillierte Übersicht meiner Leistungen und Preise finden Sie auf der Unterseite Leistungen & Preise.

  • Wie schnell können erste Ergebnisse erwartet werden?

    Hochwertiger medizinischer Content kann auf zwei Wegen Wirkung entfalten: Wird er aktiv über Newsletter, Social Media oder Fachportale ausgespielt, entstehen oft schon kurzfristig spürbare Erfolge in Form von Aufmerksamkeit und neuen Leads.
    Suchmaschinen-Marketing bzw. -Optimierung (SEO) hingegen ist auf Nachhaltigkeit ausgelegt: Erste Effekte zeigen sich meistens nach wenigen Wochen, die volle Wirkung entfaltet sich über Monate. Der Vorteil: Gute Inhalte wirken kumulativ, mit jedem neuen Inhalt baut sich Reichweite auf, sodass das Wachstum mit der Zeit exponentiell zunehmen kann.
    Aus meiner Erfahrung weiß ich, dass dieser Ansatz funktioniert: Ich habe im Cannabissektor bereits mehrere Inhalte auf Platz 1 bei Google gebracht und zehntausende zusätzliche Besucher pro Monat generiert.

  • Arbeiten Sie auch langfristig oder nur projektbasiert?

    Ich richte mich ganz nach Ihrem Bedarf: Manche Kund:innen setzen auf eine langfristige Partnerschaft mit kontinuierlicher Content-Produktion, andere buchen nur gelegentlich Texte oder aufwendige Projekte. Gemeinsam finden wir das Modell, das zu Ihren Zielen passt.

  • Mit welchen Tools & Methoden arbeiten Sie?

    Ich nutz einen breiten Mix aus verschiedenen Tools, sodass meine Arbeit nicht nur inhaltlich, sondern auch technisch nahtlos in Ihre Prozesse passt. Hier eine kleine Auswahl:

    • SEO & Analyse: Ahrefs, SEMrush, SurferSEO, Neuronwriter, Google Analytics, SPSS
    • Schreiben & CMS: Duden Korrektor, WordPress, Shopify, Shopware, LanguageTool, DeepL
    • CRM & Task Management: Jira, Google Workspace, Slack, Notion, Asana, Salesforce
    • Recherche & Wissenschaft: PubMed, EMA, BfArM, EUR-Lex, EU Register on Nutrition and Health Claims
    • Visuals & Content Assets: Canva, Pixabay, Unsplash, Pexels

    Damit stelle ich sicher, dass der Content nicht nur gut geschrieben und medizinisch korrekt ist, sondern auch messbar wirkt, rechtlich sauber ist und sich reibungslos in bestehende Workflows integrieren lässt.

  • Wie unterscheiden Sie sich von anderen Textern oder Agenturen?

    Bei mir arbeiten Sie direkt mit einer Person, die den gesamten Prozess begleitet, versteht und mitdenkt. Während viele Texter die Besonderheiten der Cannabis- und Pharmabranche nicht in ihrer ganzen Tiefe kennen und Agenturen Aufgaben oft zwischen verschiedenen Stellen verteilen, haben Sie bei mir alles aus einer Hand. So gehen keine Inhalte verloren – und Sie erhalten Texte, die zuverlässig, rechtlich konform, medizinisch präzise und zugleich kundenbindend sind.

  • Warum gendern Sie?

    In meinen Texten auf der Homepage verwende ich den Gender-Doppelpunkt (z. B. Patient:innen). Diese Form hat sich mittlerweile in der medizinischen Kommunikation weitgehend etabliert. Mit ihr spreche ich bewusst alle Geschlechter an, da viele medizinische Studien (historisch) fast ausschließlich an Männern durchgeführt wurden, während der weibliche Körper bis heute vergleichsweise schlechter erforscht ist. Für Ihre Inhalte orientiere ich mich natürlich an Ihren Anforderungen.

  • Brauche ich wirklich einen Texter?

    Das kommt ganz auf Ihre Ziele und Situation an. Kontaktieren Sie mich gerne und wir schauen uns Ihre Situation genauer an. Und wenn eine textbasierte Strategie für Ihr Cannabis-Unternehmen sinnvoll ist: Gehen wir es an!

Mein Software-Stack

Sie müssen sich keine Gedanken um Tools oder Einarbeitung machen, die gängigen Softwares sind mir vertraut. Damit kann ich Texte erstellen, rechtlich konform aufbereiten, SEO-optimieren, mit Bildern versehen, direkt hochladen und reibungslos in Ihre (bestehenden) Workflows einbinden – bei Bedarf gerne nach wissenschaftlichen Standards.

Medizin & Recherche

  • PubMed
  • EUR-Lex
  • EU Register on Nutrition and Health Claims
  • Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM)
  • European Medicines Agency (EMA)
  • ClinicalTrials.gov
  • SpringerLink
  • ResearchGate

 

Schreiben & Textbearbeitung

  • Duden Korrektor
  • LanguageTool
  • DeepL
  • Amazon Self Publishing / Buchformatierung
  • Microsoft Office
  • Google Suite

 

CMS & Publishing

  • WordPress
  • Shopify
  • Shopware
  • Elementor
  • Typo3
  • Facebook Business Suite
  • LinkedIn Campaign Manager

 

Visuals & Content Assets

  • Canva
  • Pixabay
  • Unsplash
  • Pexels
  • draw.io

Datenanalyse & Statistik

  • SPSS
  • Python

 

SEO & Analyse

  • Ahrefs
  • SEMrush
  • SurferSEO
  • NeuronWriter
  • Yoast SEO
  • Rank Math SEO
  • Google Keyword Planner, Search Console, Analytics (GA4)

 

CRM & Task Management

  • Atlassian Suite (Jira, Trello, Confluence, etc.)
  • Salesforce
  • HubSpot CRM
  • Asana
  • Slack
  • Notion
  • ClickUp
  • Microsoft Teams
  • Google Workspace
  • GitHub / Git

 

Wissenschaft & Referenz

  • LaTeX / ShareLaTeX
  • Zotero
  • Citavi
  • APA-Stil / Zitationsrichtlinien